Logo

NEUstadt-lab Medienspiegel | 20.5. – 31.08.2015

31.07.2015

Das braucht die Schütz?

Was passiert auf der Schütz?

(Radio Rabe, SUBKUTAN SCHNIPSEL 19.8.15)
Soundcloud Subkutan Schnipsel: Subkutan – Was passiert auf der Schütz?
Radio Rabe: Ganze Sendung

 

Bern ist gebaut – Denkste!

(Regionaljournal SRF1, 18.8.2015)
Download: Sendung SRF1 Regionaljournal Bern

 

Schützenmatte Bern: 13 Festnahmen nach Drogenrazzia

21 Tage lang Utopia

(Der Bund, am 6.8.2015)
http://www.derbund.ch/agenda/ausserdem//21-Tage-lang-Utopia-/story/14663424

 

Türkische Spezialitäten aus dem Holzpavillon

(Der Bund, am 05.08.2015)
http://www.derbund.ch/bern/stadt/tuerkische-spezialitaeten-aus-dem-holzpavillon/story/17627665

 

Die Schütz beginnt sich zu verwandeln

(Berner Zeitung, am 04.08.2015)
http://www.bernerzeitung.ch/region/bern/die-schuetz-beginnt-sich-zu-verwandeln/story/20881039

 

8000 Besucher am Reitschule-Openair

(Der Bund, am 4.8.2015)
http://www.derbund.ch/bern/kanton/8000-Besucher-am-ReitschuleOpenair/story/27913212

 

Schützenmatte wird zum kreativen Tummelplatz

(Berner Zeitung, am 03.08.2015)
http://www.bernerzeitung.ch/region/bern/Schuetzenmatte-wird-zum-kreativen-Tummelplatz-/story/11217011

 

Ein Festival ohne Zäune und Sponsoren zu veranstalten, ist möglich

(Der Bund, am 1.8.2015)
http://www.derbund.ch/bern/stadt/ein-festival-ohne-zaeune-und-sponsoren-zu-veranstalten-ist-moeglich/story/16118702

 

Die Reitschule ruft zum Festival

(Der Bund, 30.07.2015)
http://www.derbund.ch/agenda/musik/Die-Reitschule-ruft-zum-Festival/story/22897894

 

Dem Beton einen Kuss

(Berner Kulturagenda, am 30.07.2015)
http://www.bka.ch/buehne/rubriken/buehne/dem-beton-einen-kuss

 

Nicht alle Wünsche wunschgemäss beachtet

(Der Bund, am 28.07.2015)
http://www.derbund.ch/bern/stadt/nicht-alle-wuensche-wu

 

Experiment Schützenmatte

(Tele Bärn, am 21.07.2015)
http://www.telebaern.tv/118-show-news/5380-episode-dienstag-21-juli-2015/10459-segment-experiment-schuetzenmatte

 

Ein Parkplatz wird zum Experimentierfeld für Kulturschaffende – die Berner Schützenmatte verwandelt sich für zwei Monate ins Neustadt-Lab

(Radio RaBe, am 23.06. 2015)
http://www.rabe.ch/sendungen/info-sendung-nachrichten/rabe-info/d/archive/2015/6/23/art/di-23-juni-2015.html

 

Wer will sich einen Platz auf der Schützenmatte reservieren?

(Der Bund, am 23.06.2015)
http://www.derbund.ch/bern/stadt/Wer-will-sich-einen-Platz-auf-der-Schuetzenmatte-reservieren/story/14192984

 

So wird der Testsommer auf der «Schütz»

(Berner Zeitung, am 28.05.2015)
http://www.bernerzeitung.ch/region/bern/So-wird-der-Testsommer-auf-der-Schuetz/story/27485216

 

Wenn die Grosse Halle zum Dorf wird

(Berner Zeitung, am 22.5.2015)
http://www.bernerzeitung.ch/region/bern/Wenn-die-Grosse-Halle-zum-Dorf-wird/story/16101323

 

Schützenmatte: Testsommer für zukünftige Nutzung

(Berner Zeitung, am 20.05.2015)
http://www.bernerzeitung.ch/region/bern/Schuetzenmatte-Testsommer-fuer-zukuenftige-Nutzung/story/30456042

 

Kunstmeile und neuer Aaresteg für Bern

(20 Minuten, am 20.05.2015)
http://www.20min.ch/schweiz/bern/story/30962553

 

Aus Drogenumschlagplatz wird Begegnungszone

(Tele Bärn, am 20.05.2015)
http://www.telebaern.tv/158-show-fokus/4297-episode-aus-drogenumschlagplatz-wird-begegnungszone

 

 

facebooktwitterinstagram

Der NEUstadt-lab 2015 Pavillon ist eröffnet

31.07.2015

Gestern wurde der Pavillon mit dem NEUstadt-lab CAFE-BUERO aufgebaut.


20150730_Aufbau_P1020070

Heute morgen haben wir NEUstadt-lab BUERO eröffnet, das von nun an bis zum Schluss am 27.9.15 jeweils von 10:00-22:00 Uhr offen ist. Für alle Fragen und Infos stehen wir euch dort zur Verfügung.

Heute wird das ELIFOOD NEUstadt-lab CAFE eingerichtet, damit es am Abend für das No Borders-No Nations Festival in Betrieb genommen werden kann.

IMAG0137

NEUstadt-lab 2015 BUERO-CAFE

facebooktwitterinstagram

Die NEUstadt-lab Praktikant_innen stellen sich vor

25.07.2015

Um das ganze Projekt NEUstadt-lab 2015 zu realisieren braucht es viele helfende Hände. Drei davon sind die Praktikant_innen Danilo, Lea und Deborah.

Die drei werden in allen Situationen behilflich sein, ob es um die Koordination der Projekte, des Platzes oder um Präsenz und Mitarbeit im NEUstadt-lab BUERO oder CAFE geht.

177747_449900045035208_1693425155_o

Lea hat bis vor einem Monat an der HKB Vermittlung in Kunst und Design studiert und mit dem Bachelor abgeschlossen. Nun nimmt Sie das Projekt NEUstadt-lab in Angriff und sieht wohin es Sie danach treibt. Wenn Sie gerade nicht als Praktikantin arbeitet, nimmt Sie gerne einen Schwumm in der kühlen Aare, pflegt ihre Krautstiel-und Tomatenpflanzen im Garten oder strickt. All dies am liebsten in Gesellschaft.

 

IMG_6157 (1)Deborah hat vor Kurzem die Nachholbildung zur Kauffrau abgeschlossen, daneben war sie an der Realisation unterschiedlichster Kulturprojekte beteiligt. Seit vielen Jahren spielt Sie Schlagzeug und dies auch in der Band „The Mojo Hunt„. Im Januar möchte sie gerne das CAS Kulturmanagement beginnen.

 

 

 

IMG-20150725-WA0000Danilo hat das letzte Jahr als Kaufmann gearbeitet und plant nach dem Einsatz bei NEUstadt-lab eine längere Reise. Längerfristig ist es sein Ziel, im kulturellen Bereich Fuss zu fassen. Bis dahin wird er sich jedoch nebst dem Praktikum, seinem Enthusiasmus für englischen Fussball und dem Interesse an verschiedensten Musikgeneres widmen.

 

 

 

 

facebooktwitterinstagram

MIT-MACHEN im einzigartigen multifunktionalen Kunst- und Kulturraum

22.06.2015

autofrei

autofrei

NEUstadt-lab transformiert die Schützenmatt-Parkplatzanlage vom 30.7. – 27.9. 2015 in einen multifunktionalen und partizipativen Kunst- und Kulturraum für alle Berner_innen. Das offene und niederschwellige Nutzungskonzept erlaubt allen Berner und Bernerinnen mit Improvisationstalent und Engagement den temporär gestalteten Platz mit Interaktionen und Interventionen mit wenig administrativem Aufwand kostenlos zu nutzen. Ab sofort können alle Interessierten online via www.neustadt-lab.ch unter MIT-MACHEN eine Reservationsanfrage starten, um die Versuchsanlage während der 60 Tage mit ihren Projekten zu bespielen. Eine Grundinfrastruktur mit drei KOMFORTzonen steht zur Verfügung, die auf dem Platz viefältige gebührenfreie Nutzungen in den AKTIONSzonen ermöglicht, ohne dass die Nutzenden selber eine Bewilligung einholen müssen. Zeit und Raum können wie beim Parkieren des Fahrzeuges nach dem Prinzip der Allmende gepachtet werden.
Das NEUstadt-lab CAFE-BUERO eingebetet in die Urban Garden Landschaft GRAVELtracking dient im oberen Platzbereich als Anlauf-und Infostelle und wird jeweils von 10-22h für das interessierte Publikum offen stehen und betreut sein.
Im mittleren Bereich steht eine offene Bühne für Konzerte, Lesungen oder Performances zur Verfügung, die vom UNA Festival Team betreut wird und von der ROXYbuvettte und einem gestalteten Aussenbereich zum Verweilen gerahmt wird.

KöKSHIN

KöKSHIN

Im unteren Platzbereich entlang der Schützenmattstrasse bietet KöKiSHIN (japanisch: Neugier) einem multifunktionalen Raum für Worksshops, Ausstelllungen, Werkstätten und ein offenes Klassenzimmer für Schulen. Hier arbeiten erstmals Metallbauer_innen und Gestalter_innen der Schule für Gestaltung Bern und Biel sowie der Technischen Fachschule Bern zusammen in einem interdisziplinären und schulübergreifenden Schiffscontainer-Projekt.

Ab sofort werden alle eingereichten und freigegebenen Initiativen im Veranstaltungs-kalender unter MIT-LEBEN publiziert. Das Experiment NEUstadt 2015 startet mit dem Sommerfest der Reitschule „No Borders, No Nations“ 31.07.-01.08.15. Die KOMFORTzonen mit ihren Gastrobereichen laden ein ab 3.8.15 auf dem Platz deren Aufbau mit zu erleben. Am 8.8. findet der SKATEvent: El Ministro del Skate statt. Das prozessorientierte UNA Festival wird dann mit einer Intensivwoche vom 14.- 23.8.15 den Raum bespielen. Nach Schulbeginn werden sich weitere Schulen involvieren wie der Studiengang Musik und Medienkunst der HKB in Kooperation mit Radio Rabe vom 7. – 12.9. 15 mit dem „Funkloch Schützenmatte“. Das Festival „Stoppt die Rückschaffungen!“ von Solidarité sans Frontières wird am 26.9. den krönenden Abschluss machen.
Weitere Initiativen während der Experimentiertage sind der planschMOB für Kinder an den Nachmittagen, die Flohmärkte der Grossen Halle an den Sonntage vom 2.8. und 6.9., die Non-Stop-Videonacht mit Wasserfallprojektionen und hoffentlich vielen weiteren Überraschungen.

NEUstadt-lab sucht nicht ein lückenloses Eventprogramm, sondern soll Freiraum bieten für unkonventionelle Geschichten wir Familiengärten-Marktstände, lebendige Spielflächen, Performances, künstlerische Interventionen, Urban Gardening Aktionen, Tauschbörsen, Manifestationen und vieles mehr sein.

facebooktwitterinstagram

Hallo Weltstadt ;) NEUstadt-lab 2015 ist online

05.06.2015

blauezone_okNEUstadt-lab 2015 ist online.

Ab sofort könnt ihr euer Projektideen via Reservationstool eingeben.

Unter „MIT-machen“ findet ihr das entsprechende Formular.
Um die freien Parkfelder einzusehen, clickt ihr auf Verfügbar Plätze prüfen.

Ihr könnt beispielsweise ein, zwei oder mehrere Parkplätze oder den ganzen Platz für ein paar Stunden, einen Tag oder mehrere reservieren.
Ihr beschreibt in ein paar Sätzen was eure Idee ist und ordnet eurer Projekt einer Kategorie zu.

Zusammen mit euren persönlichen Angaben reicht ihr die Reservationsanfrage ein. Das ist alles!

Wir vom NEUstadt-lab BUERO prüfen die Verfügbarkeit und ob eure Idee mit gleichzeitig stattfinden Projekten funktioniert.
Wenn nichts dagegen spricht bestätigen wir eure Anfrage sobald als möglich.

Juerg Luedi
Projektleiter NEUstadt-lab 2015

PS: Da die WEBseite noch im Aufbau ist, fehlen noch verschiedene, wichtige Inhalte. Wenn ihr Fragen habt, meldet euch via info@neustadt-lab.ch

facebooktwitterinstagram