Logo

Was passiert auf der Schütz? (Radio Rabe, Subkutan Schnipsel 19.8.15)

24.08.2015

„Was passiert auf der Schütz?“, hat Tom Hänsel von Subkutan die Gäste, Passanten und Künstler vor Ort gefragt. Hört euch an, was sie geantwortet haben:

Soundcloud Subkutan Schnipsel: Subkutan – Was passiert auf der Schütz?
Radio Rabe: Ganze Sendung

20150815_P1020897

Und kommt vorbei und schaut’s euch an!

 

facebooktwitterinstagram

Kompostieren ohne Garten

24.08.2015

Am Samstag konnte man auf der Schützenmatt seinen eigenen Kompost für den Keller oder Balkon bauen.

P1010110

Hat man keinen Garten, weiss man oft nicht so recht wohin mit den organischen Abfällen. Die Lösung sind Kompostwürmer, die in einem einfachen Kübelsystem Küchenabfälle in Erde umwandeln.

P1010105

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Der Workshop war ein Gemeinschaftsprojekt von drei Organisationen:

Radiseli ist eine Gemüseaunbau-Initiative im Raum Bern. Wer bei dem Projekt mitmacht, kauft ein Gemüse-Amonnement und kann somit jede Woche eine Gmüse-Tasche in seiner Nähe in einem Depot abholen. Um die Grenze zwischen Konsum und Produktion aufzulösen, helfen die Abonnenten und Abonnentinnen zusätzlich ein paar Halbtage auf dem Feld in Worb den Gemüsegärtnerinnen beim Gärtnern.

– Bei dem Verein SoliTerre kann man als Konsument ebenfalls Gemüse-Körbe abonnieren. „SoliTerre“ hat jedoch keine eigene Anbaufläche, sondern schliesst sich mit lokalen Produzenten und Produzentinnen zusammen und unterstützt so mit der Vertragslandwirtschaft das lokale Kleingewerbe und „macht einen Schritt Richtung Nahrungssuveränität“.

Transition Bern ist eine Initiative, die sich mit lokalen Projekten für die Energiewende und die Teilung von Ressourcen einsetzt.

P1010114

facebooktwitterinstagram

Wem gehört die Stadt – SIT-IN : Suppenschmaus gegen Repression und für Freiräume, 22.8.15. 18h30

22.08.2015

20150822_P1030365_subtitel

Diesen Sommer fanden mehrfach gezielte Polizeiaktionen auf der Schützenmatte statt. Die Verhaftungswelle richtet sich vorwiegend gegen Schwarze, wie auch am Freitag Abend mit einer weiteren Razzia gegen den Drogenhandel im Rahmen der Kampagne der Kapo verfestigt wurde. Glücklicherweise hat die Einsatzleitung die gereizte Stimmung mit einem Rückwärtszug gegen den Bahnhof im letzten Moment einen Aufruhr abgewendet.

20150822_P103036720150822_P1030366

Derzeit probt die Stadt die Schütz vorübergehend autofrei. Engagierte Reitschüler_innen haben mit einem SIT-IN sich die Aktionszone 6 von NEUstadt-lab angeeignet und sich mit Fragen der Gentrizfizierung und der zunehmenden Repression auseinandergesitzt.

20150822_P103036420150822_P103036320150822_P1030360

 

facebooktwitterinstagram

«Bern ist gebaut» – denkste! (Regionaljournal SRF1, 18.8.15)

22.08.2015

Die Bundestadt wächst und wächst. Neue Lösungen sind gefragt. Inputs soll der dänische Planer Jan Gehl liefern.

Auf Einladung der Stadt nimmt er die Aarestadt kritisch unter die Lupe.

Download: Sendung SRF1 Regionaljournal Bern

 

20150817_P1020951

facebooktwitterinstagram

10 x beschrankt, 21. – 23.08.15

21.08.2015

Was passiert, wenn auf einem Parkplatz kein Auto steht sondern ein Schrank? Und im Schrank keine Kleider oder Einmachgläser sind, sondern weitere Einschränkungen, absurde Ideen oder ein Elefant? Was passiert, wenn man sich zu stark einschränkt? Was wenn die Parkfelder im eigenen Kopf die Oberhand gewinnen? Was wenn man sich nicht einschränkt? Wird man dann beschränkt oder beschrankt? Oder krank? Oder gar una-ingeschränkt?

Haas&Mann führt dieses Wochenende auf zehn Parkfeldern – in zehn Schränken eine interaktive Performance auf. Gezeigt wird eine musikalisch – szenisch – bewegte Szenerie zu absurder Einschränkung mit allerlei unpassend überraschend Unbeschränktem.

Ein Schrank öffnet sich nur dann und gibt nur dann seine Innereien preis, wenn das Publikum gewisse Schranken überschreitet und durch kleine Mitspielaktionen zum Auslöser der Performance wird.

Haas&Mann

Performt wird dieses Wochenende zu folgenden Zeiten:
Freitag 21.8. 18-21 Uhr (jeweils zu voller Stunde, circa  25 min.)
Samstag 22. 8. 16-21 Uhr (jeweils zu voller Stunde, circa  25 min.)
Sonntag 23.8. 15-19 Uhr (jeweils zu voller Stunde, circa  25 min.)

Facebook-Page Haas&Mann

Konzept: Isabelle Röthlisberger, Denise Scheurmann
Spiel: Isabelle Röthlisberger, Denise Scheurmann, Helena Haldemann, Janine Hauswirth, Bettina Spiccia, Nadine-Sara Lüthi, Alice Brunner

Impressionen:

20150821_P1030249 20150822_P1030322 20150822_P1030339 20150822_P1030376

facebooktwitterinstagram

Feuer&Flamme, 19. – 21.08.15

20.08.2015

20150820_P1030122Bis Freitag 21. August findet auf der Schützenmatte die FeuershowFeuer und Flamme“ von Gabriela Gilgen, Till Gerber und Barbara Gerber statt.

Gestern Abend konnte das Spektakel zum ersten Mal bestaunt werden.

20150820_P1030130

Das Publikum verweilte im Tanz mit Feuer und Musik und erlebte eine vom Zauber des Lichts erfüllte Schützenmatte.

20150820_P1030136

Die Feuershow gibt es an folgenden Zeiten nochmals zu erleben:

Donnerstag, 20.08.2015, 21:30

Freitag, 21.08.2015, 22:00 (with special guests)

20150820-P1030146

20150820__0340 20150820_0277 20150820_0323 20150820_0331 20150820_0352

 

facebooktwitterinstagram

Projecte ÚTER / Beehive Collective

19.08.2015

Uter%20Poster%20Bern-3

 

Noch bis am 23. August sind in der Grossen Halle im Rahmen des UNA-Festivals grosse Poster zu bestaunen, die in kollektiver Zeichenarbeit über Jahre entstanden sind. Es sind zwei verschiedene Projekte die aussgestellt sind:

Das PROJECTE ÚTER von Carles G.O’D. und Tonina Matamalas begann mit der Recherche nach Geschichten zum Thema Abtreibung in Spanien. Das entstandene Bild dient (so heisst es in der Beschreibung) „als Schrei nach der Freiheit, über den eigenen Körper entscheiden zu können“.

Die zweite ausgestellte Grafik MESOAMÉRICA RESISTE ist das letzte Bild einer Trilogie über die Globalisiering in Nord- und Südamerika des Beehive Design Collectives. Das Kollektiv hat bereits mehrere zeichnerische Kampagnien-Poster entwickelt und umgesetzt, zum Beispiel zum Kohleabbau in den Appalachen und der Kohleverbrennung in der ganzen Welt (True Cost of Cole). Die Bilder arbeiten mit Metaphern und erzählen in vielen kleinen Bildergeschichten von den jeweiligen Themen.

Schaut‘s euch an und lasst euch darüber erzählen! Eine erste Präsentation des PROJECTE ÚTER mit anschliessender Diskussion gibt‘s  heute Abend um 19.00.

Weitere Präsentationen:

UTER: Do. 20.8. 20.00

UTER: Fr. 21.8. 20.00

BEEHIVE: So. 23.8. 18.00

Projecte ÚTER

Beehive Collective – MESOAMÉRICA RESISTE

 

 

facebooktwitterinstagram

Die BewusstseinsLobby – Community Coaching 18.8.15, 15-18h classROOM

18.08.2015

Bildschirmfoto 2015-08-18 um 19.38.26Zum ersten Mal fand am 18. August in der ContainerCity im ClassROOM die Bewusstsseinslobby-Community Coaching statt. Diese möchte einen Beitrag zur Förderung und Entfaltung des menschlichen Potentials leisten und konnte dies heute erfolgreich tun. Man traff sich im Klassenzimmer, diskutierte und tauschte sich aus. Das Motto lautet „Jeder nach seinen Fähigkeiten und Bedürfnissen“.

20150818_P1020966

Im 2015 gründen Ramon, Martina und Rémy den Verein Bewusstseins Lobby. Welche Fragen stellen sich die Teilnehmer und Gründer dabei? Auf der Webseite wird diese so beantwortet:

„Was will ich wirklich? Was macht für mich Sinn? Und wie kann ich meine Berufung (ökologisch, ökonomisch und sozial) nachhaltig gewinnbringend umsetzen?“

Am 31.August findet nochmals ein Community Coaching im ClassRoom statt, komm vorbei, wenn du ein Projekt machen möchtest, diskutiere, tausche dich aus und lasse dich beraten.

 

Alle weiteren Infos auf der Webseite: bewusstseinslobby.org

 

 

facebooktwitterinstagram

SKATEvent Doodah „El Ministro del Skate“, 8.8.15

10.08.2015

20150807_skate_P1020549 Am Samstag fand auf der Schützenmatte im Rahmen von NEUstadt-lab das erste „El Ministro del Skate“ von Doodah statt. Janos Lütold, der Organisator, hat uns ein paar Fragen beantwortet.

Jedes Jahr organisiert Doodah 5-6 SKATEvents in der Schweiz. Dieser hier, ist der zweite diesen Sommer. Die so genannten „Games of Skate“ laufen nach dem K.O.-Verfahren ab und beginnen beim 16tel Finale. Der Gewinner erhält Preise der ortsansässigen Sponsoren „und natürlich Ruhm und Ehre“.

20150807_P1020576

 

Wir haben uns nach dem Wettkampf kurz mit dem Gewinner Fabian Fankhauser über das SkatEvent und NEUstadt-lab
unterhalten. Er erklärt uns , was für ihn solche Contests ausmachen: „Es geht weniger um Erfolg, sondern mehr um
Freiheit und Kreativität.“

20150807_P1020575

 

Als Stadtberner schätzt er den heutigen Austragungsort besonders: „Die Schützenmatte ist ein spezieller Ort. Es ist schön einen so belebten Platz anzutreffen.“ Fabian freut sich ab dem NEUstadt-lab und hofft, dass neue Leute die Schützenmatte und ihre Umgebung schätzen lernen.

20150807_P1020561

Seinen Sieg wurde am Abend in der Rössli Bar der Reitschule gefeiert. AJVT, ein Skateboard Magazin, das Fabian mit Freunden zweimal im Jahr veröffentlicht, organisierte dort die Afterparty des SkatEvents.

Wir gratulieren Fabian zu seinem Sieg und wünschen ihm weiterhin viel Kreativität beim Skaten. =)

20150807_P1020564

20150807_P1020581

20150807_P1020584

20150807_P1020592

20150807_P1020591

 

 

facebooktwitterinstagram

Startschuss: NEUstadt-lab 2015 eröffnet am 7.8.15

06.08.2015

Von weitem konnte man es schon die ganze Woche beobachten, die Schützenmatte verwandelt sich: Es wurde gewerkelt und fleissig aufgebaut. Der Pavillon steht und beherbergt das ELIFOOD CAFE und NEUstadt-lab BUERO. Nebenan sind die Arbeiter_innen der barPOLAR die von  O’Bolles und Kapitel betreiben wird, noch am hämmern und schrauben. Die UNA ROXYbuvette wächst und wächst. Heute wurde die Terrasse und die Plattform erstellt. Bei der Ein-oder Ausfahrt von/nach Bern sieht man nun von oben den frisch gestalteten Platz: Mehrere Parkplätze wurden mit Ziegelschrott, Juramergel und Splitt gerahmt und neu eingefärbt und bieten von oben ein farbiges Bild, konzipiert und kreiert von der Künstlerin Kate Burgener. 20150806_P1020439

20150806_IMG_533720150806_IMG_5340Heute wurde von Danilo dem NEUstadt-lab Praktikanten das Wasserspiel fertig montiert und bringt auf dem heissen Platz frische Kühlung für Klein und Gross. Die verschieden grossen Kies- und Sandhaufen warten darauf bearbeitet zu werden.

20150806_P1020451

Morgen Abend ab 17:00 Uhr findet nach einer intensive Aufbauwoche die grosse Eröffnung statt. Die drei KOMFORTzonen werden in Betrieb genommen und natürlich sind auch wir vom NEUstat-lab BUERO für euch Vorort, wenn ihr mitmachen wollt.

20150806_P1020453

 

facebooktwitterinstagram