Logo

Abschlussfest NEUstadt-lab am 25.09.15

23.09.2015

Alles muss ein Ende nehmen, so auch das Projekt NEUstadt-lab.

Als ihr Projekt, haben nun Danilo und Deborah, zwei der drei Praktikanten, ein Abschlussfest organisiert dass am Freitag den 25.9 stattfindet.

Ab 22:00 Uhr legen bei der Polar Bar, verschiedene DJs auf. Den Anfang machen die „Juicy Funky Brothers“ bestehend aus dem Berner DJ Duo „Two of your finest“ und dem Hip Hop DJ „Fab“. Die drei zusammen bringen einen interessanten Mix aus Deep House, Deep Tech und Hip Hop. Natürlich nicht alles zur selben Zeit.

10373743_505341152927591_2519759363964018090_n

 

Ab 00:00 Uhr hört man die experimentell elektronischen Klänge von ANOM VITRUV . Der Berner spielt mutig mit verschiedensten Klängen und wird uns so zum tanzen und mitfühlen bewegen.

FB_IMG_1442578752736

25.09.15, ab 22:00, barPOLAR

facebooktwitterinstagram

Einladung Pressekonferenz: Fazit zu NEUstadtlab und Ausblick⎜25.9.2015, 11 Uhr

23.09.2015

„Wie ist es, wenn die Schützenmatte auf verschiedene Arten genutzt wird? Während den letzten zwei Monaten wurde dies unter dem Titel «NEUstadt-lab» erprobt. Stadtpräsident Alexander Tschäppät zieht an einem Point de Presse ein erstes Fazit aus Sicht der Stadt und macht einen Ausblick auf das weitere Vorgehen im Planungsprozess Schützenmatte. Juerg Luedi von der privaten Trägerschaft NEUstadt- lab berichtet von seinen Eindrücken.“ (offizielle Einladung der Stadt Bern)

Der Anlass findet statt am:

Freitag, 25. September 2015, 11 Uhr, auf der Schützenmatte, Bern

20150916_P1040748

Alle sind herzlich eingeladen beizuwohnen.

facebooktwitterinstagram

wu-chern | 21.-24.09.15

22.09.2015

Lernende der Keramikdesign Fachklasse der Schule für Gestaltung Bern und Biel realisieren diese Woche im Kökishin-ClassROOM eine räumliche Intervention: Zum Thema „wuchern“ erarbeiten die zehn Schüler individuell Figuren aus Ton, die noch bis am Donnerstag im ClassROOM zu betrachten sind.

20150921_P1050409

 

„Wir haben das Thema „wuchern“ gewählt, in der Hoffnung, dass jeder Schüler mit seiner Arbeit so auswuchert, bis die einzelnen Figuren miteinander in Kontakt kommen. Aus den individuellen Arbeiten sollte am Ende unseres Projektes ein kollektives Kunstwerk entstehen“, erklärt Projektleiter Maurizio Ferrari.

20150921_P1050411

Die Lernenden gestalten ihre keramischen Figuren im NEUstadt-lab noch bis am Donnerstag Nachmittag. Wer ihnen beim Schaffen folgen möchte ist herzlich eingeladen!

facebooktwitterinstagram

Earthship | 19. – 26.9.15

21.09.2015

Nach dem Vorbild der Earthship-Häuser von Mike Reynolds wurde am Samstag ein Modell gebaut. Es handelt sich dabei um ein aus Sandsäcken gebautes ökologisches Haus, dass sich selber bewirtschaftet und keine Energieanschlüsse benötigt.

20150919_P105026720150919_P105027620150921_P105043020150921_P105039320150920_P1050383

Wer mehr über Earthships erfahren möchte, dem empfehlen wir den Film „Garbage Warrior“.

 

facebooktwitterinstagram

Politbox | 18.09.15

19.09.2015

20150918_P1050108Alles ist Politik, und du bist der Experte! Mit dieser Message reist Politbox, ein Projekt von SRF, RTS, RSI, RTR und SWI, auf ihrer Bustour durch die ganze Schweiz, um junge Leute auf verschiedenen politischen Themen zu sensibilisieren und ihnen vorzuzeigen, dass Politik aus mehr als trockenen Initiativen besteht. „Alles womit wir täglich konfrontiert sind hat auf irgendeine Weise mit Politik zu tun“, sagt Chefredaktor Konrad.
„Mit diesem Ansatz ist es für junge Leute einfacher sich mit Politik zu beschäftigen. Die junge Generation ist sehr wohl politisch interessiert. Wohl auf andere Art als noch vor ein paar Jahren. Das Interesse sich in einer Partei zu engagieren besteht kaum, politische Anliegen haben aber alle und werden durchaus hitzig diskutiert.“

Gestern machte Politbox halt beim NEUstadt-lab, um mit Jugendlichen Diskussionen zum Thema „Altersvorsorge – Wie wollen wir alt werden?“ zu führen.

20150918_P1050076 20150918_P1050077 20150918_P1050194 20150918_P1050171

 

Auf der Politbox-Website gibt’s die nächsten Destinationen und ein App zu den Nationalen Wahlen 2015 in der Schweiz, auf dem man sein Wissen über die Schweiz testen kann.

 

 

facebooktwitterinstagram

Grenzen, Theaterinstallation mit Interventionen | 19.9.15

19.09.2015

Schon am frühen morgen waren die Mitglieder der politischen Theatergruppe V.E.T.O am aufbauen, schrauben und sagen. Die Frauen und Männer bauten ihre Theaterinstallation im Schatten des Turmes auf. Das Thema der Installation lautet „Grenzen“ und befasst sich mit diesen. Ob politisch oder persönlich.IMG_20150919_152103

 

Die Gruppe gibt es seit letztem Januar und besteht aus 10-15 politisch aktiv und interessierten Mitgliedern. „Ein paar haben wir auch schon an die weite Welt verloren, da diese nun an Schauspielschulen studieren“ sagt uns eine der Teilnehmerinnen. Sie haben die Theatergruppe aus den gemeinsamen Interesen der Politik und des Schauspielerns gegründet und haben seit dann schon mehrere Aktionen, z.B. am 1. Mai auf dem Bundesplatz, durchgeführt. „So können wir und politisch engagieren und dies anders vermitteln als in einer Parteienstruktur drin zu sein“ erklärt mir Elena, die Ansprechperson in diesem Projekt.

IMG_20150919_152130

 

Die Installation steht noch bis heute Abend.IMG_20150919_152211

facebooktwitterinstagram

C’est la faute aux têtards | 18. 9. 15, 19:00 – 20:00

19.09.2015

Performance zur Notwendigkeit der Vergebung, Sara Koller

20150918_P1050123

Eine Frau ist in das Leben verstrickt. Parzen spinnen das Schicksal Schicht um Schicht um ihren Körper. Das Schicksal nimmt ihr die Luft zum Atmen, aber sie gibt nicht auf. Sie will leben!
Sie ist eine Chevalière und kämpft für das Gute. Die Bürde des Lebens hat einen Ursprung, es gibt immer jemand, der die Schuld trägt. Was heisst das? Fühlst du dich besser wenn du den Schuldigen benennen kannst? Ist das die Strategie?

Die Chevalière befreit sich von der Last und dem Schmerz des Lebens. Sie entdeckt und definiert ihren Raum zum Leben und Atmen. Endlich kann sie loslassen und vergeben.

20150918_P105009220150918_P105011620150918_P105012520150918_P105013620150918_P1050149

Sara Koller, NEUstadt-lab 2015 Schützenmatt Bern

facebooktwitterinstagram

Familiengärten Brückfeld – Enge | 18.09.15

18.09.2015

Heute ist der Verein für Familiengärten Brückfeld – Enge zu Besuch auf der Schützenmatte. Sie stellen, auf einem der GRAVELhaufen, ihre Gartenerzeugnisse auf und schenken eine Bio-Gemüsesuppe aus.

_20150917_141300

viererfeld

„Familiengartenfans, Anwohner und Erholungssuchende haben sich zusammen getan, um den Widerstand gegen die weitere Zerstörung der Natur zu signalisieren. Alle vertreten den Anspruch auf eine sinnvolle, ökologische und nachhaltige Grünraumgestaltung für die Bewohner der Stadt.“ steht auf der Webeite des Vereins. Mit der Aktion heute im Rahmen von NEUstadt-lab machen sie Werbung für die Natur, die Nachhaltigkeit und die praktizierte Integration. Sie wollen die Natur und vorallem die Grünfläche zwischen Längasse und Rossfeld bewerben und schützen und dabei zeigen was alles aus einer Fläche gedeien kann, die überbaut werden sollte.

_20150918_143413Marlies Weder, die Präsidentin erzählt voller Elan „uns gibt es schon Ewigkeiten, das Projekt Familiengärten war ein Kriegsprojekt. Heute wollen wir allen zeigen was wir in solchen Gärten tollen, grünes anbauen können!“
_20150918_143431

Noch bis am späteren Abend gibts Gemüsesuppe (oben gekocht von der breit grinsenden Helferin auf dem Bild) und die Teilnehmer können die frischen Produkte bewundern, probierend mit nach Hause nehmen.

20150918_P1050053 20150918_P1050014 20150918_P1050011

 

 

 

facebooktwitterinstagram

Kreatives Schreiben der Thuner Gymerklasse 18GS| 16.9.15

17.09.2015

20150916_P1040748Die Klasse 18GS des Gymnasiums Thun war heute spontan zu Gast bei NEUstadt-lab 2015. Die Schüler_innen hatten im Rahmen der Projektwoche „Kultur in Thun und Umgebung“ die Aufgabe einen Ort auf der Schützenmatt zu suchen, um die Atmosphäre einzufangen.
Begeistert haben sich die Gymeler 2 Stunden auf dem Platz aufgehalten nach einem Rundgang durch die Reitschule.

 

Bei ihrer Ankunft auf dem Platz haben sie gleich das Hockeyfeld der Berner Tagesschulen in Beschlag genommen.

20150916_P1040736

Danach erarbeitete jede für sich einen Text zum Freiraum NEUstadt-lab. Die Lehrerin Eva Geissbühler würde sich freuen nächstes Jahr mit einem eigen entwickelten Projekt wiederzukommen.

20150916_P104074220150916_P1040741

 

Link: Gymnasium Thun

 

 

facebooktwitterinstagram

Ein lauer Herbstabend auf der Schütz⎟16.9.2015

17.09.2015

Der gestrige Herbstabend konnte bei einem vielfältigen Programm perfekt auf der Schützenmatte genossen werden.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Die trockenen Treppenstufen luden ein, sich die Parkplatzgeschichten auf der Treppe des NEUstadt-lab Pavillons anzuhören. Auf den Kopfhörern sind noch bis am Samstag Texte von Guy Krneta, Beat Sterchi, Jens Nielsen und Stefanie Grob zu hören.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Um 18h konnte man auf den Drachen anstossen (The Dragon In Me), dessen letze Stunde gestern geschalgen hat. Er wurde feierlich und mit Feuerwerk zerteilt.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Wie jeden Mittwochabend gab’s einen Tanzworkshop. Gestern war Lindy Hop angesagt und es wurde getanzt bis in die Nacht hinein.

Im Roxy konnte man dem Konzert der drei Musiker Künzi, Schuler & Utzinger lauschen. Die jazzige Musik hat den gemütlichen Abend perfekt abgerundet.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

 

facebooktwitterinstagram